Letztes Update: 28. März 2025
Der Artikel bietet einen umfassenden Testbericht zum Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS. Sie erfahren alles über Funktionen, Vorteile und mögliche Schwächen des Mähroboters.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist ein innovativer Mähroboter, der ohne Begrenzungskabel auskommt. Stattdessen setzt er auf die EPOS-Technologie (Exact Positioning Operating System), die per Satellit arbeitet. Das macht ihn besonders interessant für größere Rasenflächen und komplexe Gärten. Mit einer Mähkapazität von bis zu 2.200 m² richtet sich das Modell vor allem an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Präzision und Flexibilität legen. Doch wie schlägt sich der Mähroboter im Alltag? Dieser Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test beleuchtet die Vor- und Nachteile.
Die EPOS-Technologie ist das Herzstück des Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS. Sie ermöglicht es, virtuelle Grenzen für den Mähbereich zu setzen. Das geschieht über eine App, in der Sie die gewünschten Zonen definieren. Der Roboter navigiert dann präzise innerhalb dieser Bereiche. Das bedeutet: Kein Verlegen von Begrenzungskabeln und maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Gartens. Allerdings erfordert die Einrichtung eine stabile Satellitenverbindung und etwas technisches Verständnis. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test zeigte sich, dass die Technologie besonders in offenen Gärten hervorragend funktioniert.
Ein großer Vorteil der EPOS-Technologie ist die kabellose Begrenzung. Sie können den Mähbereich jederzeit anpassen, ohne Kabel umlegen zu müssen. Das spart Zeit und Aufwand, besonders bei Änderungen im Gartenlayout. Zudem entfällt das Risiko, dass Begrenzungskabel beschädigt werden. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test zeigte sich, dass dies besonders bei Gärten mit wechselnden Anforderungen ein echter Pluspunkt ist.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS überzeugt durch eine gleichmäßige Schnittleistung. Dank seiner scharfen Klingen und der intelligenten Navigation hinterlässt er einen gepflegten Rasen. Selbst bei Steigungen von bis zu 45 % arbeitet er zuverlässig. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test fiel jedoch auf, dass sehr hohes Gras vor dem ersten Einsatz manuell gekürzt werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit einem Geräuschpegel von nur 58 dB(A) gehört der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS zu den leiseren Modellen auf dem Markt. Das macht ihn ideal für den Einsatz in Wohngebieten. Sie können ihn sogar nachts laufen lassen, ohne Ihre Nachbarn zu stören. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test war der geringe Geräuschpegel ein klarer Vorteil.
Die Steuerung des Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS erfolgt über die Husqvarna Fleet Services™-App. Hier können Sie Mähzeiten, Zonen und andere Einstellungen bequem anpassen. Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Funktionen. Allerdings benötigt sie eine stabile Internetverbindung, um reibungslos zu funktionieren. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test war die App ein hilfreiches Tool, das die Bedienung deutlich erleichtert.
Die Wartung des Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist unkompliziert. Die Klingen lassen sich leicht austauschen, und das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Dennoch sollten Sie den Roboter regelmäßig überprüfen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test zeigte sich, dass die Pflege weniger zeitaufwendig ist als bei herkömmlichen Rasenmähern.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist eine ausgezeichnete Wahl für große und komplexe Gärten. Die EPOS-Technologie bietet maximale Flexibilität und spart Zeit bei der Installation. Allerdings ist der Mähroboter nicht günstig und erfordert eine stabile Satellitenverbindung. Wenn Sie jedoch Wert auf Präzision, leisen Betrieb und einfache Bedienung legen, ist dieses Modell eine Investition, die sich lohnt. Unser Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test zeigt: Der Roboter ist ein zuverlässiger Helfer für anspruchsvolle Gartenbesitzer.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist ein innovativer Mähroboter, der durch seine präzise Navigation und Effizienz überzeugt. Doch wie schneidet er im Vergleich zu anderen Modellen ab? Ein Blick auf den Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test zeigt, dass dieser ebenfalls mit dem EPOS-System ausgestattet ist und dadurch eine hohe Genauigkeit beim Mähen bietet. Beide Modelle nutzen die GPS-Technologie, um den Garten optimal zu pflegen.
Ein weiteres interessantes Modell ist der Husqvarna AUTOMOWER® 410XE Nera Test. Dieser Mähroboter bietet neben einer präzisen Navigation auch eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländetypen. Im Vergleich zum 520 EPOS zeigt sich, dass der 410XE Nera besonders für komplexere Gärten geeignet ist, während der 520 EPOS seine Stärken in der Einfachheit und Effizienz ausspielt.
Für größere Flächen könnte der Husqvarna CEORA™ 546 EPOS Test von Interesse sein. Dieses Modell ist für den professionellen Einsatz konzipiert und bietet eine noch größere Reichweite und Effizienz. Der Vergleich zeigt, dass der CEORA™ 546 EPOS besonders für weitläufige Gärten und Parkanlagen geeignet ist, während der 520 EPOS eher für mittelgroße Flächen optimal ist.