Logo von smartgeber - das Magazin rund um das Thema Smart Living
Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test – Vor- und Nachteile im Überblick

Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test – Vor- und Nachteile im Überblick

Letztes Update: 28. März 2025

Im Test: Der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS. Erfahre, welche Vorteile der smarte Mähroboter bietet, wo seine Schwächen liegen und ob er sich für dich lohnt.

Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test: Der Profi-Rasenroboter im Detail

Einführung in die Welt des Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS

Der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist ein Rasenmähroboter, der speziell für große Flächen und anspruchsvolle Anforderungen entwickelt wurde. Mit seiner innovativen EPOS-Technologie (Exact Positioning Operating System) verzichtet er auf Begrenzungskabel und nutzt stattdessen GPS-basierte Navigation. Das macht ihn besonders flexibel und vielseitig. Doch wie schlägt sich der Mähroboter im Alltag? In diesem Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile dieses Modells.

Die EPOS-Technologie: Präzision ohne Kabel

Die größte Innovation des Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist die kabellose Navigation. Dank GPS und RTK (Real-Time Kinematic) kann der Roboter mit einer Genauigkeit von 2-3 Zentimetern arbeiten. Das bedeutet, dass Sie keine Begrenzungskabel mehr verlegen müssen. Stattdessen definieren Sie die Mähzonen digital über eine App. Das spart Zeit und ermöglicht eine flexible Anpassung der Mähbereiche. Allerdings erfordert die Einrichtung technisches Verständnis und eine stabile GPS-Verbindung, was in dicht bebauten oder bewaldeten Gebieten problematisch sein kann.

Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test: Leistung und Effizienz

Mit einer maximalen Flächenleistung von bis zu 5000 Quadratmetern ist der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ideal für große Gärten, Parks oder Sportplätze. Der Roboter arbeitet leise und effizient, selbst bei komplexen Flächen mit Steigungen bis zu 45 %. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 60 Millimetern einstellen, sodass Sie die Pflege individuell anpassen können. Ein Nachteil ist jedoch, dass der Roboter bei sehr hohem Gras oder starkem Unkraut an seine Grenzen stößt.

Bedienung und Steuerung per App

Die Steuerung des Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS erfolgt über die Husqvarna Connect App. Hier können Sie Mähzeiten, Zonen und Sicherheitsfunktionen einstellen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, virtuelle Sperrzonen zu definieren, um empfindliche Bereiche wie Blumenbeete zu schützen. Die App ist intuitiv gestaltet, könnte jedoch für weniger technikaffine Nutzer anfangs etwas komplex wirken. Zudem ist eine stabile Internetverbindung erforderlich, um alle Funktionen nutzen zu können.

Sicherheits- und Diebstahlschutz

Der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Sensoren verhindern Kollisionen mit Hindernissen, und bei einem Anheben stoppt das Mähwerk sofort. Ein integriertes GPS-Tracking sorgt dafür, dass Sie den Roboter im Falle eines Diebstahls orten können. Dennoch bleibt das Risiko, dass der Roboter in abgelegenen Gebieten gestohlen wird, bestehen. Hier empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.

Wartung und Pflege

Die Wartung des Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist unkompliziert. Die Messer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Auch die Reinigung des Gehäuses ist wichtig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Ein Nachteil ist, dass Ersatzteile und Zubehör relativ teuer sind, was die langfristigen Betriebskosten erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis im oberen Segment richtet sich der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS vor allem an professionelle Anwender oder Besitzer großer Grundstücke. Die innovative Technologie und die hohe Effizienz rechtfertigen den Preis, doch für kleinere Gärten gibt es günstigere Alternativen. In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test zeigt sich, dass der Roboter vor allem durch seine Flexibilität und Präzision punktet.

Fazit: Für wen lohnt sich der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS?

Der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist ein leistungsstarker und innovativer Rasenmähroboter, der sich besonders für große und komplexe Flächen eignet. Die kabellose Navigation und die präzise Steuerung per App sind klare Vorteile. Allerdings erfordert die Einrichtung technisches Know-how, und der hohe Preis könnte abschreckend wirken. Wenn Sie jedoch Wert auf modernste Technologie und maximale Flexibilität legen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS ist ein innovativer Mähroboter, der durch seine GPS-gestützte Navigation und hohe Effizienz besticht. In unserem Testbericht erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieses Modells. Wenn Sie sich für weitere Mähroboter interessieren, könnte der Husqvarna AUTOMOWER® 520 Test ebenfalls spannend für Sie sein. Dieses Modell bietet eine gute Alternative mit ähnlichen Funktionen.

Ein weiteres interessantes Modell ist der Husqvarna AUTOMOWER® 310E NERA Test. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und einfache Bedienung aus. Es ist ideal für kleinere Gärten und bietet ebenfalls eine GPS-gestützte Navigation.

Für größere Flächen und anspruchsvollere Aufgaben könnte der Husqvarna AUTOMOWER® 435X AWD Test von Interesse sein. Dieser Mähroboter ist mit Allradantrieb ausgestattet und bewältigt auch schwieriges Gelände problemlos. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieses leistungsstarken Modells.