Letztes Update: 28. März 2025
In unserem Ratgeber zum Husqvarna AUTOMOWER® 305 Test erfahren Sie die Vor- und Nachteile des beliebten Mähroboters. Geeignet für kleinere Gärten, überzeugt er durch innovative Technik, hat aber auch Schwächen. Lesen Sie, ob der AUTOMOWER® 305 für Sie geeignet ist.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist speziell für kleinere Gärten bis zu einer Fläche von 600 Quadratmetern konzipiert. Mit seinem kompakten Design und einem Gewicht von nur 9,4 Kilogramm lässt er sich leicht transportieren und installieren. Besonders in verwinkelten Gärten spielt er seine Stärken aus, da er enge Passagen problemlos meistert. Dank seiner wetterfesten Bauweise kann er auch bei Regen eingesetzt werden. Doch wie schlägt er sich im Alltag? Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 Test gibt Aufschluss.
Die Installation des Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist unkompliziert. Mit dem mitgelieferten Begrenzungskabel legen Sie die Mähfläche fest. Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Bedienfeld oder die Husqvarna-App. Besonders praktisch: Sie können Mähzeiten individuell einstellen. Allerdings erfordert die Verlegung des Kabels etwas Geduld, vor allem in komplexeren Gärten. Einmal eingerichtet, arbeitet der Mähroboter jedoch zuverlässig und ohne viel Aufwand.
Mit einer Lautstärke von nur 59 Dezibel ist der Husqvarna AUTOMOWER® 305 angenehm leise. Er stört weder Sie noch Ihre Nachbarn. Die Schnittleistung überzeugt: Dank der scharfen Klingen wird der Rasen gleichmäßig und sauber geschnitten. Selbst bei Steigungen von bis zu 40 Prozent zeigt der Mähroboter eine solide Leistung. Allerdings kann er bei sehr hohem Gras an seine Grenzen stoßen, weshalb regelmäßiges Mähen empfohlen wird.
Die Navigation des Husqvarna AUTOMOWER® 305 basiert auf einem Zufallsprinzip. Das bedeutet, dass er die Fläche nicht systematisch abfährt, sondern zufällig. Dies kann dazu führen, dass manche Bereiche häufiger gemäht werden als andere. Dennoch sorgt die Technik dafür, dass am Ende alle Bereiche abgedeckt werden. Für Gärten mit vielen Hindernissen ist diese Methode jedoch nicht immer optimal.
Ein großer Vorteil des Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist seine Wetterfestigkeit. Regen oder Feuchtigkeit beeinträchtigen seine Leistung nicht. Das macht ihn besonders flexibel, da Sie sich keine Sorgen um plötzliche Wetterumschwünge machen müssen. Allerdings sollten Sie ihn im Winter einlagern, um die Lebensdauer zu erhöhen. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass der Mähroboter auch nach längerer Nutzung zuverlässig arbeitet.
Die Wartung des Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist einfach. Die Klingen sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Auch das Reinigen des Gehäuses ist wichtig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Ersatzteile sind leicht erhältlich, allerdings nicht ganz günstig. Dennoch hält sich der Wartungsaufwand insgesamt in Grenzen.
Mit der Husqvarna-App können Sie den Mähroboter bequem von Ihrem Smartphone aus steuern. Sie können Mähzeiten anpassen, den Status überprüfen oder den Roboter manuell starten und stoppen. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth, was allerdings bedeutet, dass Sie sich in der Nähe des Geräts befinden müssen. Eine WLAN- oder GPS-Funktion fehlt, was in dieser Preisklasse wünschenswert wäre.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 überzeugt durch seine kompakte Bauweise, leisen Betrieb und einfache Bedienung. Besonders für kleine Gärten ist er eine gute Wahl. Die fehlende systematische Navigation und die begrenzte App-Reichweite könnten jedoch für manche Nutzer ein Nachteil sein. Insgesamt bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist ideal für Sie, wenn Sie einen kleinen bis mittelgroßen Garten haben und Wert auf eine einfache Bedienung legen. Seine Wetterfestigkeit und leise Arbeitsweise machen ihn zu einem zuverlässigen Helfer. Wenn Sie jedoch eine systematische Navigation oder eine größere App-Reichweite wünschen, sollten Sie andere Modelle in Betracht ziehen. Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 Test zeigt: Für kleinere Gärten ist er eine solide Wahl.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 305 ist ein leistungsstarker Mähroboter, der durch seine Effizienz und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. In unserem Testbericht haben wir die Vor- und Nachteile dieses Modells genau unter die Lupe genommen. Wenn Sie sich für weitere Modelle von Husqvarna interessieren, könnte der Husqvarna AUTOMOWER® 430X NERA Test ebenfalls spannend für Sie sein. Dieses Modell bietet zusätzliche Funktionen und eine noch höhere Mähleistung.
Ein weiteres interessantes Modell ist der Husqvarna AUTOMOWER® 310E NERA Test. Dieser Mähroboter punktet mit seiner präzisen Navigation und der einfachen Handhabung. Erfahren Sie in unserem Testbericht, welche Vorteile und Nachteile dieses Modell bietet und wie es im Vergleich zum Husqvarna AUTOMOWER® 305 abschneidet.
Für diejenigen, die nach einem noch leistungsstärkeren Gerät suchen, empfehlen wir den Husqvarna AUTOMOWER® 535 AWD Test. Dieses Modell ist besonders für große und komplexe Gärten geeignet. Es bietet eine Allradantrieb-Funktion, die es ihm ermöglicht, auch steile Hänge und unebene Flächen mühelos zu bewältigen. Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieses beeindruckenden Mähroboters.