Letztes Update: 16. April 2025
Der Artikel beleuchtet, wie Gartenarbeit Freude bereiten kann, wĂ€hrend das AufrĂ€umen oft als lĂ€stig empfunden wird. Entdecken Sie, wie Sie das GĂ€rtnern genieĂen und gleichzeitig die Herausforderungen meistern können.
Der eigene Garten ist fĂŒr viele Menschen ein kleines Paradies. Hier verbringen sie gerne ihre Freizeit, genieĂen die Natur und tanken neue Energie. Laut dem aktuellen STIHL Garten-Barometer 2025 bereitet rund zwei Dritteln der deutschen HobbygĂ€rtnerinnen und -gĂ€rtner die Gartenarbeit Freude. Doch es gibt eine TĂ€tigkeit, bei der die Begeisterung deutlich nachlĂ€sst: das AufrĂ€umen. Fast die HĂ€lfte der Befragten (45 %) empfindet das AufrĂ€umen von Terrasse, Schuppen und Gartenutensilien als lĂ€stig. Warum ist das so und wie lĂ€sst sich das Ă€ndern?
FĂŒr die meisten Gartenbesitzer ist ihr Garten ein Ort der Entspannung und Erholung. Ganze 84 % der Befragten geben an, dass sie hier zur Ruhe kommen und abschalten können. Die Verbindung zur Natur spielt dabei eine groĂe Rolle: 78 % fĂŒhlen sich im Garten der Natur besonders nah. Kein Wunder also, dass drei Viertel der Befragten mehrmals pro Woche oder sogar tĂ€glich Zeit im Garten verbringen.
Die TĂ€tigkeiten im Garten sind vielfĂ€ltig. 74 % pflanzen Blumen, StrĂ€ucher oder BĂ€ume, wĂ€hrend 60 % Obst, GemĂŒse und KrĂ€uter anbauen. Ein Drittel der Befragten (32 %) genieĂt es, Tiere wie Vögel zu beobachten. Auch das gemeinsame Zusammensein mit Familie und Freunden ist fĂŒr 66 % ein wichtiger Grund, Zeit im Garten zu verbringen.
Die Gartenarbeit selbst wird von 43 % der Befragten als positiv empfunden. Besonders beliebt ist es, den Erfolg der eigenen Arbeit zu sehen. Wenn Pflanzen wachsen und gedeihen, erfĂŒllt das 66 % der HobbygĂ€rtner mit Stolz und Zufriedenheit. FĂŒr 63 % ist die Gartenarbeit eine willkommene Ablenkung vom Alltagsstress. Fast die HĂ€lfte (46 %) schĂ€tzt zudem die körperliche BetĂ€tigung an der frischen Luft.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit, das eigene Wissen ĂŒber Pflanzen und Gartenpflege zu erweitern. Rund ein Viertel der Befragten (23 %) freut sich darĂŒber, Neues zu lernen. Und mehr als die HĂ€lfte (53 %) ist stolz darauf, ihren Garten anderen prĂ€sentieren zu können.
Doch nicht alle TĂ€tigkeiten im Garten sorgen fĂŒr Begeisterung. Das AufrĂ€umen steht ganz oben auf der Liste der unbeliebten Aufgaben. Fast jeder Zweite (45 %) empfindet das AufrĂ€umen von Terrasse, Schuppen oder Gartenwerkzeugen als belastend. Warum ist das so?
Ein Grund könnte sein, dass das AufrĂ€umen oft als lĂ€stige Pflicht empfunden wird, die keinen sichtbaren Erfolg bringt. WĂ€hrend das Pflanzen und Pflegen von Blumen und GemĂŒse sichtbare Ergebnisse liefert, wirkt das AufrĂ€umen eher wie eine endlose Aufgabe. Zudem ist es oft körperlich anstrengend und zeitaufwendig.
Um die Gartenarbeit angenehmer zu gestalten, setzen viele Gartenbesitzer auf motorbetriebene GartengerĂ€te. Laut STIHL Garten-Barometer 2025 empfinden 80 % der Befragten motorisierte GerĂ€te als groĂe Entlastung. Besonders beliebt sind Akku-GerĂ€te, die von 61 % als angenehmer empfunden werden als benzinbetriebene GerĂ€te.
57 % der HobbygĂ€rtner geben an, dass ihnen die Gartenarbeit mit motorisierten GerĂ€ten mehr SpaĂ macht als mit manuellen Werkzeugen. Besonders der RasenmĂ€her (71 %), die Heckenschere (57 %) und der Hochdruckreiniger (41 %) werden als hilfreiche UnterstĂŒtzung geschĂ€tzt.
Ein weiterer Trend, der sich aus dem STIHL Garten-Barometer 2025 ablesen lÀsst, ist der Wunsch nach einem pflegeleichten Garten. 69 % der Befragten bevorzugen GÀrten, die wenig Arbeit erfordern. Pflegeleichte Pflanzen stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste (56 %).
Auch MaĂnahmen zur Förderung der BiodiversitĂ€t erfreuen sich groĂer Beliebtheit. Viele Gartenbesitzer lassen bewusst WildkrĂ€uter wachsen oder legen Blumenwiesen an. Diese MaĂnahmen sind nicht nur gut fĂŒr die Natur, sondern reduzieren auch den Aufwand bei der Gartenarbeit.
Trotz aller Unbeliebtheit ist das AufrÀumen im Garten wichtig. Ein ordentlicher Garten wirkt nicht nur schöner, sondern erleichtert auch die Arbeit. Wenn GartengerÀte und Werkzeuge ihren festen Platz haben, spart das Zeit und Nerven. Zudem verlÀngert eine gute Pflege die Lebensdauer der GerÀte.
Ein aufgerĂ€umter Garten bietet auĂerdem weniger AngriffsflĂ€che fĂŒr SchĂ€dlinge und Krankheiten. Laub- und Pflanzenreste sollten regelmĂ€Ăig entfernt werden, um Pilzbefall und SchĂ€dlingsbefall vorzubeugen.
Wie lĂ€sst sich das AufrĂ€umen angenehmer gestalten? Ein erster Schritt ist, feste Routinen zu etablieren. Wenn Sie regelmĂ€Ăig kleine AufrĂ€umaktionen durchfĂŒhren, vermeiden Sie groĂe, anstrengende AufrĂ€umtage. Planen Sie beispielsweise jeden Abend zehn Minuten ein, um Werkzeuge wegzurĂ€umen und die Terrasse zu fegen.
Auch die richtige Ausstattung hilft. Praktische Aufbewahrungssysteme fĂŒr GartengerĂ€te und Werkzeuge sorgen fĂŒr Ordnung und erleichtern das AufrĂ€umen. Investieren Sie in stabile Regale, Werkzeughalter oder wetterfeste Boxen.
Eine weitere Möglichkeit, das AufrĂ€umen angenehmer zu gestalten, ist die gemeinsame Arbeit mit Familie oder Freunden. Wenn Sie das AufrĂ€umen als gemeinsames Projekt angehen, vergeht die Zeit schneller und die Arbeit macht mehr SpaĂ. AnschlieĂend können Sie sich gemeinsam mit einem Grillabend oder einer gemĂŒtlichen Runde belohnen.
Das STIHL Garten-Barometer 2025 zeigt deutlich: Gartenarbeit bereitet Freude, doch beim AufrĂ€umen hört fĂŒr viele der SpaĂ auf. Dabei lĂ€sst sich auch das AufrĂ€umen angenehmer gestalten. Mit motorisierten Helfern, pflegeleichten Pflanzen und festen Routinen wird die Gartenarbeit insgesamt leichter und macht mehr SpaĂ.
Nutzen Sie diese Tipps, um Ihren Garten noch mehr zu genieĂen. Denn letztlich ist der Garten ein Ort der Erholung und Freude â und das sollte auch beim AufrĂ€umen so bleiben.
Gartenarbeit bereitet Freude, besonders wenn Sie die Natur aktiv gestalten und Ihren AuĂenbereich verschönern. Doch oft endet der SpaĂ beim AufrĂ€umen und der Pflege der GerĂ€te. Mit der richtigen Energiequelle können Sie diesen Aufwand reduzieren und nachhaltiger arbeiten. Ein Balkonkraftwerk in Mömbris bietet hierfĂŒr eine moderne Lösung. So können Sie Ihren Strombedarf umweltfreundlich decken und die Gartenarbeit Freude noch lĂ€nger genieĂen.
Auch die Nutzung von Solarenergie ist eine hervorragende Möglichkeit, um den Gartenalltag zu erleichtern. Besonders in sonnigen Regionen lohnt sich die Investition in Solar in Penzberg. Mit der passenden Solartechnik können Sie GerĂ€te wie BewĂ€sserungssysteme oder elektrische Werkzeuge effizient betreiben. Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch fĂŒr mehr Freude bei der Gartenarbeit, da Sie sich auf nachhaltige und unabhĂ€ngige Energie verlassen können.
Wer die Gartenarbeit Freude mit innovativer Technik verbinden möchte, findet mit einer DJI Mini Drohne eine spannende ErgĂ€nzung. Mit dieser Drohne können Sie Ihren Garten aus der Vogelperspektive betrachten und so neue Ideen fĂŒr die Gestaltung entwickeln. Die Drohne erleichtert zudem die Kontrolle groĂer FlĂ€chen und macht die Gartenarbeit abwechslungsreicher und interessanter.